SIGMET

Definition

Ein SIGMET ist eine Wetterwarnung, die von meteorologischen Behörden herausgegeben wird, um Piloten und Flugsicherungsdienste vor signifikanten und potenziell gefährlichen Wetterphänomenen zu warnen, die die Sicherheit von Flugzeugen im Flug beeinträchtigen könnten. Im Gegensatz zu METARs und TAFs, die routinemäßige Berichte und Vorhersagen sind, werden SIGMETs ereignisbezogen herausgegeben und betreffen gefährliche, oft schnell fortschreitende Bedingungen.

Zweck

  • Warnung vor schwerwiegendem Wetter, das eine direkte Bedrohung für die Flugsicherheit darstellt
  • Unterstützung bei der Umleitung und dem Verkehrsflussmanagement durch ATC
  • Hilfe für Piloten bei der Vermeidung gefährlicher Gebiete in der Flugvorbereitung oder während des Flugs

Wann ein SIGMET ausgegeben wird

WetterphänomenBeschreibung
GewitterWeit verbreitete oder eingebettete Gewitter, Squall-Linien oder Gewitter mit Hagel
Starke TurbulenzenÜber moderate Werte hinaus; beinhaltet Bergwellenaktivität
Starkes VereisenAkkumulation jenseits der Fähigkeit der Flugzeugsysteme, damit umzugehen
Vulkanaas (VA)Aschewolken von Ausbrüchen; hochgefährlich für Strahltriebwerke
Tropische WirbelstürmeHurrikane, Taifune oder benannte Stürme
Staubstürme / SandstürmeVerursachen eine Sichtweite von unter 1.000 m
Radioaktive WolkenAus nuklearen Vorfällen (selten)

SIGMETs werden für bestimmte Fluginformationszonen (FIRs) ausgestellt und sind zeitlich begrenzt (in der Regel 4 Stunden gültig).

Aufbau und Struktur

SIGMETs folgen dem standardisierten ICAO-Format und beinhalten typischerweise:

  • Kopfzeile und herausgebende Behörde
  • Gültigkeitszeit (UTC)
  • Betroffener FIR oder Luftraum
  • Wetterphänomen (Typ, Intensität, Bewegung)
  • Vertikale Ausdehnung (betroffene Flughöhen)
  • Geografisches Gebiet (Koordinaten oder Referenzpunkte)

Beispiel SIGMET (entschlüsselt):

EHAA SIGMET 3 GÜLTIG 081000/081400 EHDB–
EHAA AMSTERDAM FIR
SEV TURB BEI 1000Z ZWISCHEN FL100 UND FL200, BEWEGUNG OSTLICH 30KT
ERWARTET ABNAHMEN DER INTENSITÄT.

Übersetzung:

  • Amsterdam FIR
  • Schwere Turbulenz bei 10:00 UTC zwischen FL100 und FL200 beobachtet
  • Bewegung ostwärts mit 30 Knoten
  • Erwartet eine Abschwächung der Intensität

SIGMET vs. AIRMET

MerkmalSIGMETAIRMET
SchweregradSchwer oder gefährlichMäßig
HäufigkeitUnregelmäßig, ereignisbezogenRegelmäßig
AuswirkungErhebliches Risiko für FlugzeugeBetriebsrelevant, aber weniger kritisch
ZielgruppeAlle FlugzeugeInsbesondere Leichtflugzeuge

Wo man SIGMETs abrufen kann

  • Tools für Flugvorbereitungsbriefings
  • Nationale AIPs und MET-Dienste
  • ATIS- oder FIS-Rundfunk
  • VOLMET-Übertragungen
  • In Wetter-Overlays auf Cockpit-Aviatik integriert

Beispielphraseologie

  • „SIGMET in Kraft für den Wiener FIR: starkes Vereisen zwischen FL080 und FL160, eingebettete Gewitter, Gebiet westlich von Salzburg meiden“
  • „Radarvektoren zur Umfahrung des SIGMET-Gebiets“
  • „Bitte um Abweichung links vom Kurs aufgrund der SIGMET-Turbulenzprognose“

Tipps für Piloten

  • ✅ SIGMETs während der Flugvorbereitung überprüfen
  • ✅ Unterwegs via VOLMET, ATIS oder FIS aktualisieren
  • ✅ Auf Umleitungen, Holding oder Verzögerungen vorbereitet sein
  • ✅ LearnATC verwenden, um Entscheidungsprozesse mit SIGMETs in Echtzeit zu simulieren