Radar (Radio Detection and Ranging) ist ein bodengestütztes System zur Detektion, Ortung und Verfolgung von Flugzeugen, indem es Radiosignale aussendet und deren Reflexionen analysiert. In der Flugverkehrskontrolle (ATC) ermöglicht Radar die Echtzeitüberwachung der Position und Bewegung von Flugzeugen, was das Rückgrat der Überwachungs- und Trennungsdienste bildet.
Typ | Name | Funktion |
---|---|---|
Primärradar (PSR) | Passive Detektion | Misst die Position mittels reflekteter Signale; erkennt jedes Objekt (Flugzeug, Gelände, Vögel) |
Sekundärradar (SSR) | Kooperativ | Befragt an Bord befindliche Transponder zur Erfassung der Flugzeugkennung, Flughöhe und weiterer Daten |
Monopuls-Sekundärradar | Hohe Präzision | Erweiterter SSR für Mode-S Verfolgung mit erhöhter Genauigkeit |
Die Flugverkehrskontrolle kann Flugzeugen Anweisungen zu Kursen für Sequenzierung, Trennung oder Verkehrsumgehung geben.
Typische Anweisungen beinhalten:
Radar-Vektorierung ist in Anflug- und Abflugphasen, insbesondere in stark frequentierten Terminalbereichen, üblich.