Meteorologischer Flugplatzbericht (METAR)

Definition

Ein METAR ist ein Wetterbericht für die Luftfahrt, der die aktuellen, beobachteten meteorologischen Bedingungen an einem Flugplatz angibt. Er wird stündlich (Routine-METAR) oder bei Bedarf (SPECI – Sonder-METAR) aktualisiert und von Piloten, Disponenten und Fluglotsen zur Beurteilung des aktuellen Wetters genutzt.
METARs sind unerlässlich für die Flugvorbereitung, Zwischenupdates während des Flugs sowie Entscheidungen bezüglich Start- und Landebahnen und Anflugverfahren.

Zweck

  • Informiert Piloten über die aktuellen Bedingungen an Abflug-, Umleitungs- und Zielflughäfen
  • Unterstützt Entscheidungen bezüglich VFR vs. IFR, Treibstoffplanung und Auswahl von Alternativen
  • Hilft der Flugsicherung bei der Zuweisung von Start- und Landebahnen sowie Anflugvarianten
  • Bewertet, ob die Bedingungen die Mindestanforderungen für Start und Landung erfüllen

Überblick über das METAR-Format

Ein standardisierter METAR beinhaltet:

  • ICAO-Kennung des Flugplatzes
  • Beobachtungszeit (UTC)
  • Windgeschwindigkeit und -richtung
  • Sichtweite
  • Bedeutsame Wetterphänomene
  • Wolkenlagen und -bedeckung
  • Temperatur und Nebelpunkt
  • QNH (Luftdruck auf Meereshöhe)
  • Berichte über Flugbahnzustände (optional)
  • Aktuelle Wetteränderungen und -trends

Beispiel-METAR

LOWW 081250Z 28010KT 9999 FEW020 SCT040 BKN080 17/10 Q1013 NOSIG

Entschlüsselt:

  • LOWW: Wiener Internationaler Flughafen
  • 081250Z: Beobachtet am 8. um 12:50 UTC
  • 28010KT: Wind aus 280° mit 10 Knoten
  • 9999: Sichtweite 10 km oder mehr
  • FEW020 SCT040 BKN080: Wenige Wolken in 2000 ft, verstreut in 4000 ft, gebrochen in 8000 ft
  • 17/10: Temperatur 17°C, Taupunkt 10°C
  • Q1013: Luftdruck 1013 hPa
  • NOSIG: Keine signifikante Wetteränderung in den nächsten 2 Stunden erwartet

METAR-Komponenten

CodeBedeutung
KTWindgeschwindigkeit in Knoten
9999Sichtweite ≥10 km
FEW/SCT/BKN/OVCWolkenbedeckungsstufen
RA/SN/TSRegen, Schnee, Gewitter
QNH/QXXXXLuftdruck auf Meereshöhe
NOSIGKeine signifikanten Änderungen erwartet
CAVOKDecke und Sicht ok (≥5.000 ft, kein Wetter)
SPECISondermeldung bei plötzlichen Wetteränderungen

METAR vs. TAF

MerkmalMETARTAF
TypBeobachtungPrognose
HäufigkeitStündlich (oder je nach Bedarf)6–8 Stunden, gültig bis zu 30 Stunden
EinsatzEchtzeit-FlugentscheidungenPlanung und Alternativenwahl
FormatStatischer SchnappschussVorhersagesequenz

Warum METARs wichtig sind

  • ✅ Bietet einen zuverlässigen Überblick über die aktuellen Flugbedingungen
  • ✅ Hilft dabei, zu überprüfen, ob das tatsächliche Wetter mit der Vorhersage übereinstimmt oder davon abweicht
  • ✅ Ermöglicht es Piloten, die Sicherheit von Abflug und Ankunft zu beurteilen
  • ✅ Unterstützt Entscheidungen bezüglich Treibstoff und Alternativen, insbesondere unter IFR-Bedingungen

Beispiele für die Flugsprechpraxis

  • „Wien Tower, kopiert den neuesten METAR: Sichtweite 3000 Meter, gebrochene Wolken in 900 Fuß.“
  • „METAR zeigt Wind 220 bei 12 Knoten, bitte Start-/Landebahn 22.“

Tipps für Piloten

  • Vergleichen Sie stets den neuesten METAR und TAF
  • Verwenden Sie „CAVOK“, um schnell günstige VFR-Bedingungen zu bewerten
  • Beachten Sie Windwechsel, niedrige Wolken oder Druckabfälle, die auf Veränderungen hinweisen
  • Üben Sie das Lesen von Roh-METARs mit den LearnATC-Trainingswerkzeugen