Flugzeuge werden in Anflugkategorien (A bis E) eingeteilt, basierend auf ihrem Vref (Referenzlandegeschwindigkeit) oder 1,3× der Stallgeschwindigkeit in der Landekonfiguration (Vso) bei maximal zertifiziertem Landegewicht. Diese Kategorien bestimmen die Mindestwerte (MDA/DA, Sichtweite, Wendekreis), die in Instrumentenanflugkarten verwendet werden. Das System stellt sicher, dass Anflugverfahren an die Manövrierfähigkeit des Flugzeugs und die erforderliche Hindernisfreiheit angepasst sind.
Kategorie | Geschwindigkeitsbereich (Knoten) | Typische Flugzeugbeispiele |
---|---|---|
A | < 91 kt | Cessna 172, DA40, Pipistrel Panthera |
B | 91 – 120 kt | Beech Baron, Cirrus SR22, King Air C90 |
C | 121 – 140 kt | ATR 72, DHC-8, CRJ-200 |
D | 141 – 165 kt | Boeing 737, Airbus A320 |
E | > 165 kt (nur Militär) | Schnellflugzeuge, Militärtransporter |
Beispiel: Wenn ein Cessna Citation Mustang im Endanflug mit 125 kt fliegt, muss er die Mindestwerte der Kategorie C verwenden – selbst wenn er als Kategorie B zugelassen ist.
Anflugkarten enthalten diese Linien im Abschnitt für Lande- oder Wendekreisminima.