Die Bodenkontrolle ist ein spezieller Flugverkehrsdienst der Flugsicherung, der für die Steuerung aller Flugbewegungen auf dem Vorfeld außerhalb der Landebahn verantwortlich ist. Dies umfasst das Rollen zu und von Parkpositionen, Vorfeldern, Hangars und Standpunkten – jedoch nicht Start oder Landung, die unter die Flugplatzturm-Kontrolle fallen. Die Bodenkontrolle arbeitet auf einer separaten Funkfrequenz (häufig als Bodenfrequenz bezeichnet) und koordiniert eng mit der Turmkontrolle, dem Vorfeld und anderen Flughafendiensten.
Aspekt | Bodenkontrolle | Turmkontrolle |
---|---|---|
Bereich | Rollwege, Vorfeld, Standplätze | Landebahn und unmittelbarer Luftraum um den Flughafen |
Funktion | Koordination von Roll- und Parkvorgängen | Start, Landung, Durchstart |
Freigabetyp | Rollfreigabe | Start- / Landefreigabe |
Frequenz | Bodenfrequenz (z.B. 121,9 MHz) | Turmfrekvenz (z.B. 118,8 MHz) |
Eine typische Rollfreigabe umfasst:
Beispiel:
„OE-CVC, rollen Sie zur Halteposition der Landebahn 08 über Bravo, halten Sie vor der Landebahn.“