Direktlandungen

Definition

Ein Direktanflug ist ein Anflug, bei dem ein Flugzeug sich auf der Endanflugphase direkt auf die Mittellinie der Landebahn ausrichtet, ohne einen vollständigen Verkehrs-Kreis (d.h. ohne Downwind- oder Basisflug). Dieses Verfahren kann unter VFR oder IFR durchgeführt werden, häufig um Ankünfte zu beschleunigen oder wenn das Flugzeug bereits im Endanflug etabliert ist.<\/p>

Zweck

  • Ermöglicht direkte und effiziente Anflüge zur Landebahn<\/li>
  • Reduziert Verkehrsstaus und vereinfacht den Kreisflug<\/li>
  • Minimiert Manöver im Terminalbereich (insbesondere für IFR oder Piloten mit geringer Flugerfahrung)<\/li>
  • Bietet Sequenzierungsoptionen für die Flugsicherung (ATC)<\/li> <\/ul>

Wann Direktlandungen eingesetzt werden

  • Wenn für einen Sicht- oder Instrumentenanflug, der direkt auf die Landebahn ausgerichtet ist, Freigabe erteilt wurde<\/li>
  • Bei verkehrsarmen Zeiten oder wenn kein weiterer Kreisverkehr vorhanden ist<\/li>
  • Im Rahmen eines standardmäßigen Instrumentenanflugs (z.B. ILS, RNAV, VOR)<\/li>
  • Beim Übergang in den Endanflug aus einem langen, geraden Anflugweg unter VFR-Bedingungen<\/li> <\/ul>

Anforderungen

Bedingung<\/th> VFR<\/th> IFR<\/th> <\/tr> <\/thead>
Landebahn in Sicht<\/td> 0 Ja<\/td> 0 Häufig für den visuellen Abschnitt erforderlich<\/td> <\/tr>
Verkehrsbedingt<\/td> 0 Darf nicht mit Kreisverkehr kollidieren<\/td> 0 ATC stellt Separation sicher<\/td> <\/tr>
ATC-Freigabe (kontrollierte Flugplätze)<\/td> 0 Erforderlich<\/td> 0 Erforderlich<\/td> <\/tr>
Funkansage im Endanflug (unkontrolliert)<\/td> 0 Empfohlen<\/td>  (nicht anwendbar)<\/td> <\/tr> <\/tbody> <\/table>

Beispielhafte Phraseologie

Situation<\/th>Phrase<\/th><\/tr> <\/thead>
Pilotenanfrage (VFR)<\/td>2Wien Tower, OE-CVC, bitte um Direktanflug auf Landebahn 11.2<\/td><\/tr>
ATC-Freigabe<\/td>2OE-CVC, freigegeben für Direktanflug auf Landebahn 11, melden Sie Endanflug.2<\/td><\/tr>
Verkehrsmitteilung<\/td>2Direktflugverkehr, Cessna im 8-Meilen-Endanflug.2<\/td><\/tr>
Kreisflugkonflikt<\/td>2Verlängern Sie den Downwind, Verkehr im Direktanflug auf Final.2<\/td><\/tr> <\/tbody> <\/table>

Direktanflug vs. Standardkreis

Merkmal<\/th>Direktanflug<\/th>Standardkreis<\/th><\/tr> <\/thead>
Geflogene Streckenabschnitte<\/td>Nur Endanflug<\/td>Vollständig: Upwind, Crosswind, Downwind, Base, Final<\/td><\/tr>
Effizienz<\/td>0 Hoch<\/td>Mäßig<\/td><\/tr>
Trennungskontrolle<\/td>ATC oder Pilot (VFR)<\/td>Piloten (VFR)<\/td><\/tr>
Übliche Anwendung<\/td>IFR, verkehrsarmes VFR<\/td>VFR-Training, unkontrollierte Flugplätze<\/td><\/tr> <\/tbody> <\/table>

Sicherheitsaspekte

  • 0 Verkehrsbewusstsein sicherstellen 1 visuell freier Endanflug und Musterbereich<\/li>
  • 0 Frühzeitige Positionsmeldungen an unkontrollierten Feldern (z.B. 245-Meilen-Endanflug Landebahn 272)<\/li>
  • 0 Kreisverkehr überwachen, um Konflikte zu vermeiden<\/li>
  • 1 Setzen Sie sich nicht selbst an die Reihe 1 Kreisverkehr kann Vorfahrt haben, sofern ATC nichts anderes anweist<\/li> <\/ul>

Tipps für Piloten

  • Immer mit ATC im kontrollierten Luftraum koordinieren<\/li>
  • Standardisierte Phraseologie verwenden und die eigene Position klar mitteilen<\/li>
  • Bei Unsicherheiten bezüglich des Verkehrs einen Standard-Overhead-Join oder kompletten Kreisflug in Betracht ziehen<\/li>
  • Direktanflüge in LearnATC-Szenarien mit gemischtem Verkehr üben, um das Situationsbewusstsein zu stärken<\/li> <\/ul>