Eine Rollbahn ist eine definierte rechteckige Fläche auf einem Flughafen, die für den Start und die Landung von Flugzeugen vorbereitet wurde. Rollbahnen sind in der Regel asphaltiert (Asphalt oder Beton), können jedoch auf kleineren oder nicht kommerziellen Flugfeldern auch aus Gras, Schotter oder anderen Materialien bestehen. <\/p>
Rollbahnen werden nach internationalen Standards markiert, nummeriert und beleuchtet, um einen sicheren Betrieb bei allen Sichtverhältnissen zu gewährleisten. <\/p>
Beispiel:<\/p>
Die Größe der Rollbahnen variiert je nach Einsatzzweck des Flughafens:<\/p>
Flughafentyp<\/th> | Typische Länge<\/th><\/tr> <\/thead> | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Internationales Drehkreuz<\/td> | 2500–4000 Meter<\/td><\/tr> | ||||||||||||||||||||||||||||
Regionalflughafen<\/td> | 1200–2500 Meter<\/td><\/tr> | ||||||||||||||||||||||||||||
Kleiner GA-Flugplatz<\/td> | 600–1000 Meter<\/td><\/tr> | ||||||||||||||||||||||||||||
Grasbahn<\/td> | 200–600 Meter<\/td><\/tr> <\/tbody> <\/table> Die Breite variiert zwischen 18 und 60 Metern, abhängig von der Größe und Kategorie des Flugzeugs.<\/p> Rollbahnkomponenten und Markierungen
|