Ein Rufzeichen ist der zugewiesene Funkidentifikator für ein Flugzeug oder eine Bodenstation während der Funkkommunikation. Es stellt sicher, dass Nachrichten korrekt adressiert und vom vorgesehenen Empfänger verstanden werden, insbesondere wenn mehrere Flugzeuge auf derselben Frequenz betrieben werden.
Bodenstationen verwenden ein Standort- + Funktionsformat, wie zum Beispiel:
Sobald der Kontakt hergestellt ist, lassen die Fluglotsen in der Regel ihr eigenes Rufzeichen weg und beziehen sich ausschließlich auf das Flugzeug.
Pilot: „Wien Tower, OE-CVC, am Haltepunktsrand der Landebahn 29, startklar für den Abflug.”
Flugsicherung: „OE-CVC, Wien Tower, halten Sie die Landebahn 29 kurz.”
Flugsicherung: „OE-CVC, wenden Sie sich an Wien Radar auf 124.4.”