Airbus A340: Umfassender Leitfaden zum vierstrahligen Langstreckenflugzeug

Der Airbus A340 ist ein markantes vierstrahliges Großraum-Verkehrsflugzeug, das für Langstreckeneinsätze und hohen Passagierkomfort bekannt ist. Entwickelt von Airbus Industries, bietet das Flugzeug betriebliche Flexibilität, Zuverlässigkeit und Reichweite, was es zu einem wichtigen Bestandteil vieler internationaler Fluglinien macht.

Einführung zum Airbus A340

Der Airbus A340, der erstmals 1993 bei Lufthansa und Air France in Betrieb genommen wurde, hat sich seitdem als eins der bekanntesten Langstreckenflugzeuge etabliert. Mit seinem vierstrahligen Layout hebt er sich deutlich von zweistrahligen Konkurrenten ab und bietet höhere Betriebssicherheit und Flexibilität für Betreiber, die über weite Meere oder entlegene Regionen fliegen. 🌍✈️

Varianten des Airbus A340

Airbus entwickelte mehrere Varianten des A340 zur Erfüllung unterschiedlichster Anforderungen der Fluggesellschaften:
  • A340-200: Kürzeste Variante, optimiert für ultralange Strecken mit weniger Passagieren.
  • A340-300: Standardmodell mit erweiterter Reichweite und erhöhter Passagierkapazität.
  • A340-500: Extrem großer Reichweite, hielt einst den Rekord für die längsten kommerziellen Flüge.
  • A340-600: Größte Variante mit erheblich gesteigerter Passagier- und Frachtkapazität, längstes Modell in der Airbus-Produktion.

Technische Spezifikationen und Leistung

Die A340-Familie variiert stark in Größe und Leistung:
  • Sitzkapazität: 240–475 Passagiere (typische Konfigurationen)
  • Reichweite: 12.400–16.700 Kilometer, ideal für ultralange Flüge
  • Reisegeschwindigkeit: Mach 0.82–0.86 (~900 km/h)
  • Triebwerke: Vier Turbofan-Triebwerke, Rolls-Royce Trent 500, CFM56-Serie oder vergleichbar

Comments