Visuelle Anflüge

Definition

Ein visueller Anflug ist ein IFR-Verfahren, bei dem der Pilot von der Flugsicherung freigegeben wird, visuell zum Flughafen oder zur Landebahn zu navigieren, ohne einen vollständigen Instrumentenanflug durchzuführen. Obwohl der Flug weiterhin unter IFR-Bedingungen erfolgt, übernimmt der Pilot die Verantwortung, die Trennung von Gelände und Verkehr visuell sicherzustellen, sobald die Freigabe erteilt wurde. Dieses Verfahren wird in guten Wetterbedingungen (VMC) häufig eingesetzt, um den Verkehrsfluss zu beschleunigen und die Arbeitsbelastung der Flugsicherung zu reduzieren.<\/p>

Zweck

  • Schnellere und flexiblere Abfolge des ankommenden Verkehrs ermöglichen
  • Piloten direkte und effiziente Anflüge durchführen lassen
  • Arbeitsaufwand reduzieren, indem vollständige Verfahrensdrehungen oder STARs vermieden werden
  • Verkehrsmanagement unter visuellen meteorologischen Bedingungen optimieren
  • <\/ul>

Anforderungen an einen visuellen Anflug (ICAO/ATC-Bedingungen)

Anforderung<\/th> Beschreibung<\/th> <\/tr> <\/thead>
Visuelle Referenz<\/td> Der Pilot muss die Landebahn, den Flughafen oder vorausfliegende Flugzeuge in Sicht haben<\/td> <\/tr>
VMC<\/td> Die Bedingungen müssen mindestens die VFR-Sichtweiten und Wolkenabstände erfüllen<\/td> <\/tr>
ATC-Freigabe<\/td> Der visuelle Anflug muss explizit von der Flugsicherung freigegeben werden<\/td> <\/tr>
Verantwortung des Piloten<\/td> Nach der Freigabe trägt der Pilot die Verantwortung für die Trennung von Gelände und anderen Flugzeugen<\/td> <\/tr> <\/tbody> <\/table>

Wesentliche Merkmale

  • Das Flugzeug befindet sich weiterhin in einem IFR-Flugplan<\/li>
  • Es wird kein spezifisches Anflugverfahren oder -diagramm verwendet<\/li>
  • Kann vom Piloten angefragt oder von der Flugsicherung angeboten werden<\/li>
  • Ermöglicht Abkürzungen und eine direkte Integration des Verkehrs<\/li>
  • Kann abgebrochen oder in einen Instrumentenanflug gewechselt werden, wenn die Sicht verloren geht<\/li> <\/ul>

Beispielhafte Funkkommunikation

Flugsicherung<\/th> Pilotenantwort<\/th> <\/tr> <\/thead>
„Cleared visual approach runway 27.“<\/td> „Cleared visual approach runway 27, OE-ABC.“<\/td> <\/tr>
„Report runway in sight.“<\/td> „Runway in sight, OE-XYZ.“<\/td> <\/tr>
„Maintain visual separation, follow traffic ahead.“<\/td> „Maintaining visual, following traffic, OE-GHI.“<\/td> <\/tr> <\/tbody> <\/table>

Visueller Anflug vs. VFR-Anflug

Merkmal<\/th> Visueller Anflug<\/th> VFR-Anflug<\/th> <\/tr> <\/thead>
Flugregeln<\/td> IFR<\/td> VFR<\/td> <\/tr>
Freigabe<\/td> Erforderlich durch ATC<\/td> VFR-Anschluss oder Selbstmeldung<\/td> <\/tr>
Trennung<\/td> Der Pilot übernimmt nach Freigabe die Verantwortung<\/td> Komplett pilotengesteuert<\/td> <\/tr>
Meteorologische Bedingungen<\/td> VMC erforderlich<\/td> VMC erforderlich<\/td> <\/tr>
Übliche Nutzung<\/td> IFR-Anflüge bei VMC<\/td> VFR-Verkehr oder unkontrollierte Flugplätze<\/td> <\/tr> <\/tbody> <\/table>

Wann ein visueller Anflug angefragt oder erwartet werden sollte

  • Bei klarem Wetter, wenn die Landebahn oder der Flughafen in Sicht ist<\/li>
  • Um Verzögerungen durch instrumentenbasierten Verkehr zu vermeiden<\/li>
  • In belebten Terminalbereichen, um dem Verkehr visuell zu folgen und ihn zu sequenzieren<\/li>
  • An bekannten Flughäfen mit veröffentlichten VFR-Korridoren oder Umgehungsrouten in Städten<\/li> <\/ul>

Überlegungen und Einschränkungen

  •  Sicherstellen, dass der visuelle Kontakt hergestellt und aufrechterhalten wird<\/li>
  •  Bereit sein, bei Bedarf zum Instrumentenanflug zurückzukehren<\/li>
  •  Gelände, Mindestflughöhen und das Potenzial zur Desorientierung berücksichtigen<\/li>
  • 4 Not: Einen visuellen Anflug nicht akzeptieren, wenn Unsicherheiten bezüglich Gelände oder Wetter bestehen<\/li> <\/ul>

Tipps für Piloten

  • Flughafenkonfiguration, Anflugmuster und Lärmschutzmaßnahmen vor der Annahme überprüfen<\/li>
  • Auf kartierte visuelle Segmente oder VFR-Anflugrouten zurückgreifen, sofern verfügbar<\/li>
  • TCAS, Funkverkehr überwachen und die visuelle Trennung sicherstellen<\/li>
  • Visuelle Anflüge in LearnATC-Mixed-IFR-Szenarien üben<\/li> <\/ul>