Die Flugschleife (auch als Flugmuster bezeichnet) ist ein standardisierter, rechteckiger Flugweg, der um einen Flugplatz während VFR-Betrieben geflogen wird. Sie stellt sicher, dass alle ankommenden, abfliegenden oder zu Ausbildungszwecken durchgeführten Flüge in der Umgebung des Flugplatzes berechenbar, sichtbar und sicher voneinander getrennt bleiben – insbesondere dort, wo kein Tower vorhanden ist.
Die Flugschleife besteht typischerweise aus den folgenden fünf Abschnitten:
| Abschnitt | Beschreibung |
|---|---|
| Aufwind (Abflug) | Fliegt unmittelbar nach dem Start geradeaus von der Startbahn |
| Querkurs | 90°-Drehung nach links oder rechts vom Aufwind, rechtwinklig zur Startbahn |
| Downwind | Fliegt parallel zur Startbahn in entgegengesetzter Richtung zum Landeanflug |
| Base-Leg | 90°-Drehung vom Downwind in Richtung der Ausrichtung der Startbahn |
| Endanflug | An der Startbahn ausgerichtet und sinkend zum Landen |
| Typ | Bedeutung |
|---|---|
| Linksseitige Flugschleife | Alle Kurven erfolgen nach links (am weitesten verbreitet) |
| Rechtsseitige Flugschleife | Alle Kurven erfolgen nach rechts (müssen veröffentlicht oder von der ATC angeordnet werden) |