Zeitbasierte Anflugverfahren sind Nicht-Präzisions-Anflüge, bei denen der verfehlte Anflugpunkt (MAPt) anhand der verstrichenen Zeit ermittelt wird, anstatt durch ein Navigationshilfsmittel (wie DME oder GPS). Diese Verfahren verlangen, dass der Pilot einen Timer startet, wenn er den Endanflugfix (FAF) überquert, und die Bodengeschwindigkeit des Flugzeugs nutzt, um zu bestimmen, wann der verfehlte Anflug eingeleitet werden soll, falls die Umgebung der Landebahn nicht sichtbar ist.
Diese Methode wird hauptsächlich in traditionellen NDB-, VOR- und LOC-Anflügen ohne Entfernungsmesstechnik verwendet.
Sie könnten einen Hinweis sehen wie:
"MAPt bei 3:45 ab FAF bei 90 KT"
Bodengeschwindigkeit | Zeit bis MAPt |
---|---|
90 KT | 3:45 min |
120 KT | 2:50 min |
150 KT | 2:15 min |
Anforderung | Hinweise |
---|---|
Genaues Timing | Verwenden Sie eine Stoppuhr oder einen Timer auf dem PFD/MFD |
Bekannte Bodengeschwindigkeit | Üblicherweise basierend auf IAS + Windkorrektur |
Schneller Timerstart | Beim FAF oder Endabstiegspunkt |
Konstantes Sinkprofil | Halten Sie Anflugpfad und Geschwindigkeit für Genauigkeit ein |