Q-Codes (QNH, QFE, QDR, QDM)

Definition

Q-Codes sind standardisierte dreibuchstabige Abkürzungen, die ursprünglich für Morsecodeübertragungen entwickelt wurden. In der Luftfahrt bleibt ein begrenztes Set von Q-Codes in gebräuchlicher Verwendung, hauptsächlich in der Funksprechkommunikation und Navigation. Sie ermöglichen eine präzise Übermittlung technischer Informationen zwischen Piloten und Flugsicherungsdiensten.

Die vier relevantesten Q-Codes in der modernen Luftfahrt sind: QNH, QFE, QDR und QDM.

QNH – Höhenmesser-Einstellung für den mittleren Meeresspiegel (MSL)

  • Wenn auf den Höhenmesser eingestellt, zeigt QNH die Höhe über dem mittleren Meeresspiegel an
  • Wird beim Start, bei der Landung und im niedrigen Streckenflug verwendet
  • Wird von der Flugverkehrskontrolle (ATC) oder ATIS in Hektopascal (hPa) bzw. Millibar (mb) bereitgestellt
Beispiel-Formulierungen:
  • QNH null eins null fünf“
  • „Stellen Sie QNH ein, Anzeige 1.200 Fuß“

QFE – Höhenmesser-Einstellung für die Höhe des Flugplatzes

  • Bei Einstellung sorgt QFE dafür, dass der Höhenmesser am Boden eines bestimmten Flugplatzes null anzeigt
  • Daraufhin zeigt der Höhenmesser die Höhe über dem Boden (AGL) an
  • Wird weiterhin beim Segelflug, in militärischen Operationen und gelegentlich im Training verwendet
  • Wird nicht im IFR-Betrieb oder bei internationalen Operationen genutzt
Beispiel-Formulierungen:
  • QFE null null null fünf, Anzeige null auf dem Vorfeld“
  • „Halten Sie 1000 Fuß QFE

QDR – Magnetischer Kurs von der Station

  • Zeigt den magnetischen Kurs von einer Funknavigationsstation zum Flugzeug an
  • Wird für Positionsmeldungen, Richtungsbestimmungen oder zur Verfolgung beim Verlassen eines VOR/NDB verwendet
Beispiel-Formulierungen:
  • „Ihr QDR beträgt 270 Grad“ → Das Flugzeug befindet sich westlich der Station
  • „Melden Sie, wenn Sie QDR 090 vom LIN VOR passieren“

QDM – Magnetischer Kurs zur Funknavigationsstation

  • Zeigt den magnetischen Kurs zur Funkstation an (ohne Windkorrektur)
  • Wird für die Kursführung oder bei Pilotenanfragen nach Vektoren bzw. Navigationsunterstützung verwendet
  • Wird auch von der ATC mittels Richtungsanzeigegeräten (DF) bereitgestellt
Beispiel-Formulierungen:
  • „Bitte QDM zum VOR anfordern“
  • QDM 120, halten Sie Kurs 120, um die Station zu erreichen“

Zusammenfassungstabelle

Q-Code Bedeutung Einsatz Höhenmesser/NAV
QNH Höhenmesser zeigt Höhe über MSL Standard für ATC & Karten Höhenmesser
QFE Höhenmesser zeigt Höhe über dem Flugplatz Flugplatzbetrieb, Segelflug Höhenmesser
QDR Magnetischer Kurs von der Station Positionsmeldung, Navigation Navigation
QDM Magnetischer Kurs zur Station Homing, Navigationsunterstützung Navigation

Übliche Formulierungen in der Funksprechkommunikation

  • QNH null eins null acht, einstellen und überprüfen“
  • QFE null null null vier, Anzeige null“
  • QDM 090 zur Station, halten Sie Kurs 090“
  • QDR 180, Sie befinden sich nördlich des VOR“

Hinweis

Obwohl es viele weitere Q-Codes gibt (z. B. QSY, QTE, QFU), bleibt in der praktischen Luftfahrt heute nur ein kleiner Kern in Gebrauch – insbesondere in der Sprachkommunikation und bei Navigationen mit geringerer Technik.