Phraseologie

Definition

Die Phraseologie in der Luftfahrt bezieht sich auf die Verwendung standardisierter, international anerkannter Wörter und Ausdrücke für die Funkkommunikation zwischen Piloten und der Flugsicherung (ATC). Sie gewährleistet Klarheit, Kürze und Präzision, reduziert das Risiko von Missverständnissen und erhöht die Sicherheit – insbesondere bei hoher Arbeitsbelastung, in mehrsprachigen oder Notfallsituationen.
Die Phraseologie wird von der ICAO (Anhang 10, Doc 9432) definiert und national von den Luftfahrtbehörden (z. B. Austro Control, DFS, FAA) umgesetzt.

Zweck

  • Gewährleistung klarer und prägnanter Kommunikation in allen Flugphasen
  • Minimierung von Sprachbarrieren und Mehrdeutigkeiten
  • Unterstützung von Nicht-Muttersprachlern des Englischen durch vorhersehbare Terminologie
  • Erhöhung der situativen Wahrnehmung aller Beteiligten auf der Funkfrequenz
  • Ermöglichung eines effizienten Verkehrsmanagements, insbesondere in komplexem oder dicht befahrenem Luftraum

Kernprinzipien der standardisierten Phraseologie

  • ✅ Sagen Sie nur, was notwendig ist
  • ✅ Verwenden Sie vordefinierte Wörter und Formate
  • ✅ Vermeiden Sie Slang, regionale Akzente oder umgangssprachliche Ausdrücke
  • ✅ Wiederholen Sie kritische Elemente (Kennung, Bahn, Kurs, Höhe, Frequenz)
  • ✅ Zahlen korrekt aussprechen (z. B. „zweitausendfünfhundert“ statt „fünfundzwanzighundert“)

Übliche Beispiele für Phraseologie

SituationPhraseologie
Erstkontakt„Wien Tower, OE-ABC, am Haltepunkt Bahn 29, bereit für den Abflug.“
Steigfreigabe„Steigen auf Fluglevel acht null.“
Sinkflug„Sinken auf Höhe dreitausend Fuß, QNH 1016.“
Kurszuweisung„Links abbiegen, Kurs 240.“
Frequenzwechsel„Kontaktieren Sie das Salzburg Radar auf 125,5.“
Rollanweisung„Rollanweisung: Zum Haltepunkt Bahn 27 über Alpha und Bravo.“
Verkehrsmeldung„Verkehr: 12 Uhr, fünf Meilen, Gegenrichtung, gleiche Höhe.“

Numerische Phraseologie

ZahlAusgesprochen als
1,000„Eintausend“
5,500„Fünftausendfünfhundert“
80„Acht null“ (Flugniveau)
1013 (QNH)„Eins null eins drei“
121.875 (Frequenz)„Eins zwei eins Punkt acht sieben fünf“

Vermeiden Sie Phrasen wie:
❌ „Fünfundzwanzighundert“
✅ „Zweitausendfünfhundert“

Spezielle Begriffe und Abkürzungen

BegriffBedeutung
WilcoWird erfüllt
RogerEmpfangen und verstanden
NegativeNein / nicht genehmigt
StandbyWarten, ich melde mich
Squawk XXXXTransponder-Code XXXX einstellen
Break / Break BreakTrennt unterschiedliche Nachrichten / dringende Priorität
Mayday / Pan PanNotfall / Dringlichkeitsruf

Sprachregeln

  • Englisch ist die internationale Standardsprache für ATC-Phraseologie
  • Die Nationalsprache (z. B. Deutsch) darf für inländische VFR-Operationen verwendet werden, sofern nicht anders vorgeschrieben
  • Flugbesatzungen müssen sich an die in ihrer Funksprechlizenz festgelegte Sprache halten

Falsch vs. richtig Beispiele

FalschRichtig
„Okay, we're good to go.“„Bereit für den Abflug Bahn 27.“
„Can you give me a left turn?“„Bitte um Linksabbiegen.“
„I guess that's runway 09.“„Bestätigen Sie Bahn 09.“
„We’re pushing back now.“„Bitte um Pushback.“

Tipps für Piloten

  • ✅ Üben Sie regelmäßig die standardisierte Phraseologie – auch bei Alleinflügen
  • ✅ Hören Sie aufmerksam zu, bevor Sie senden
  • ✅ Lesen Sie Anweisungen zu Freigaben, Rollanweisungen und Höhen stets zurück
  • ✅ Nutzen Sie die Live-Radio-Simulationen von LearnATC, um Vertrauen im Umgang mit der Phraseologie in der Praxis zu gewinnen