Bekannte Positionsmeldungen

Definition

Eine bekannte Positionsmeldung ist eine standardisierte Funkmeldung, in der ein Pilot seinen aktuellen Standort anhand eines erkennbaren Punktes meldet, wie etwa einem visuellen Referenzpunkt, einem Navigationsfix oder einem veröffentlichten Meldepunkt. Diese Meldungen unterstützen die Flugsicherung (ATC oder FIS) dabei, die Situationsübersicht zu bewahren, besonders in unkontrolliertem Luftraum oder bei eingeschränkter Radarabdeckung.

Zweck

  • Unterstützung bei der Trennung des Verkehrs und Verhinderung von Kollisionen
  • ATC oder Flight Information Services (FIS) über den Standort des Flugzeugs auf dem Laufenden halten
  • Hilfe bei der Sequenzierung, Koordination und dem Einflug in kontrollierte Zonen
  • Teil der standardmäßigen VFR-Verfahren an stark frequentierten Flugplätzen oder Luftraumgrenzen

Wann Positionsmeldungen abgeben

  • Beim Betreten oder Verlassen einer Kontrollzone (CTR)
  • Beim Überqueren oder Annähern an visuelle Meldepunkte (VRPs)
  • Auf Anfrage von ATC oder FIS
  • Bei Flug über Land im Class-G-Luftraum
  • In nicht radarüberwachten Bereichen
  • Beim Betrieb auf üblichen Traffic Advisory Frequencies (CTAF) an Flughäfen ohne Tower

Typische Inhalte einer Positionsmeldung

ElementBeispiel
Rufzeichen"OE-ABC"
Position"Über dem Meldepunkt Sierra"
Höhe"2500 Fuß"
Absichten"Anflug zur Landung" oder "Durchflug nördlich der Zone"
Zeit (optional)"Um 32" oder "In 2 Minuten"

Beispiele für Phraseologie

  • „Wien Information, OE-XYZ, über Punkt November in 3000 Fuß, VFR nach Krems.“
  • „Graz Tower, D-EFGH, Eintritt in den CTR bei Sierra, 2500 Fuß, Anflug zur Landung.“
  • „Langen Information, OE-JKL, 5 Meilen östlich von Wels, 2800 Fuß, westwärts.“

Optionale Ergänzungen umfassen:

  • Zeit am Fixpunkt (z.B. „Um 45“)
  • ETA am nächsten Fixpunkt (z.B. „Schätzung Echo in 3 Minuten“)

Visuelle Meldepunkte (VRPs)

  • Standard VFR-Ein- und Austrittspunkte, die in Karten markiert sind
  • Verwendet für CTR-Eintritte, Integration in Flugmuster und Koordination
  • Beispiele: „Sierra“, „Whiskey“, „Echo“, „Delta“
  • Piloten müssen an oder in der Nähe dieser Punkte melden, wie von ATC angewiesen

Nicht-visuelle bekannte Positionen

Im IFR- oder abgelegenen VFR-Betrieb:

Meldung mittels VOR-Strahlen, DME-Entfernung, GPS-Koordinaten oder Luftraumgrenzen

Beispiel: „5 Meilen östlich von VOR STU, FL60, Schätzung GITRI um 15:20“

Wenn gemäß Vorschriften erforderlich

  • Als Teil eines verpflichtenden Meldepunktes
  • Im Class-G-Luftraum mit aktivem FIS
  • Beim Betrieb unter einem Flugplan mit obligatorischen Kontrollpunkten

Tipps für Piloten

  • ✅ Verwenden Sie klare, standardisierte Formulierungen
  • ✅ Ziehen Sie kartengemarkte Punkte als Referenz heran, wenn möglich
  • ✅ Seien Sie prägnant: Position, Höhe, Absichten
  • ✅ Üben Sie mit dem LearnATC-Simulator, um Sicherheit in den Meldeansagen zu gewinnen