Ein Knoten ist die standardisierte Geschwindigkeitseinheit, die in der Luftfahrt und im maritimen Betrieb verwendet wird. Ein Knoten entspricht einer Seemeile pro Stunde, beziehungsweise genau 1,852 Kilometern pro Stunde (km/h) oder 1,1508 Meilen pro Stunde (mph).
Die Abkürzung lautet kt (im Plural: kt oder kts, je nach regionalem Gebrauch) und wird in der Flugzeugleistung, bei Windberichten und in der Navigation verwendet.
Geschwindigkeit | In Knoten | In km/h | In mph |
---|---|---|---|
1 kt | 1 | 1,852 | 1,151 |
50 kt | 50 | 92,6 | 57,5 |
100 kt | 100 | 185,2 | 115,1 |
250 kt | 250 | 463 | 288 |
500 kt | 500 | 926 | 575 |
Anwendung | Beispiel |
---|---|
Flugzeuggeschwindigkeit | „Reiseflug mit 120 kt“ |
Windberichte | „Wind 260 Grad bei 18 kt“ |
Minimale/maximale Annäherungsgeschwindigkeiten | „Endanfluggeschwindigkeit beträgt 65 kt“ |
Geschwindigkeitsbegrenzungen im Luftraum | „Maximal 250 kt unter FL100“ |
Knoten werden je nach Kontext sowohl für die angezeigte Fluggeschwindigkeit (IAS) als auch für die wahre Fluggeschwindigkeit (TAS) sowie für die Bodengeschwindigkeit (GS) verwendet.