Abfangverfahren

Definition

Abfangverfahren sind standardisierte Maßnahmen, die ergriffen werden, wenn ein Flugzeug von militärischen oder autorisierten Sicherheitsflugzeugen abgefangen wird, typischerweise aufgrund eines Kommunikationsausfalls, unbefugtem Luftraumbetreten oder verdächtigem Verhalten. Diese Verfahren werden durch den ICAO-Anhang 2 geregelt und gewährleisten eine sichere und klare Kommunikation zwischen dem abfangenden und dem abgefangenen Flugzeug mittels visueller Signale und standardisierter Manöver.

Zweck

  • Identifizierung und Begleitung von Flugzeugen, die den Anweisungen der Flugsicherung nicht folgen
  • Reaktion auf Notfälle, Sicherheitsverstöße oder Luftraumbrüche
  • Sicherstellung eines geordneten Umgangs mit nicht kooperativem oder unachtsamem Verkehr
  • Verhinderung unbeabsichtigter Eskalationen durch die Anwendung international anerkannter Verfahren

Wann eine Abfangaktion erfolgen kann

  • Einflug in eingeschränkten, verbotenen oder nationalen Verteidigungsluftraum
  • Verlust der Kommunikation in kontrollierten oder sensiblen Gebieten
  • Abweichungen vom zugewiesenen Flugplan oder der Flughöhe
  • Verdacht auf Entführung, Sicherheitsbedrohung oder unregistrierte Flugzeugaktivität
  • Nichtbeachtung wiederholter Anweisungen der Flugsicherung oder Squawk-Codes

Visuelle Signale des abfangenden Flugzeugs

AbfangsignalBedeutungReaktion des Piloten
Flügelschlagen (bei Tageslicht) oder Blinklichter (bei Nacht)Sie werden abgefangen, folgen Sie mirFlügelschlagen, dem Abfänger folgen
Langsame Kurven oder KreisenFolgen Sie der angegebenen RouteBewegungen spiegeln, Sichtkontakt halten
Sich entfernen und steigenSie dürfen weiterfliegenFlügelschlagen und Kurs halten
Quer über Ihren Pfad in engem Abstand fliegenSofort folgen (Notfall)Anweisungen befolgen, bestätigen

Signale des abgefangenen Flugzeugs

AktionBedeutung für den Abfänger
FlügelschlagenBestätigung und Befolgung
Blinkende LandenavigationslichterNot- oder Befolgungssignal
Ausfahren des Fahrwerks und KlappenVorbereitung auf eine Landung nach Anweisung
Schwenken der Flügel und NichtbefolgenNichtbefolgung oder Unfähigkeit zu befolgen

Standard-Radioverfahren

  • Frequenz: 121.500 MHz – Internationale Notfallfrequenz – abhören und senden
  • Flugfunkphrase (bei Abfang): „Hier ist OE-ABC. Ich bin ein ziviles Flugzeug. Kommunikation kann nicht hergestellt werden. Bitte um Anweisungen.”
  • Sichtkontakt mit dem abfangenden Flugzeug halten
  • Unverzüglich allen Signalen und Anweisungen folgen
  • Keine plötzlichen Bewegungen ausführen oder unklare Absichten übermitteln
  • Bei Bedarf Squawk-Code 7700 (Notfall) einstellen
  • Auf 121.500 MHz abhören und senden
  • Bei Anweisung zur Landung sicher landen und den Anweisungen am Boden folgen
  • ATC so bald wie möglich benachrichtigen

Vermeidung von Abfangmaßnahmen

  • ✅ Einen entsprechenden Flugplan einreichen und befolgen
  • ✅ Zweifacher Funkkontakt mit der Flugsicherung aufrechterhalten
  • ✅ Richtige Transponder-Einstellungen verwenden (z.B. 7000 VFR, 7600 Funkstörung)
  • ✅ Von eingeschränkten/verbotenen Bereichen fernbleiben, insbesondere in Grenzgebieten oder militärischen Zonen
  • Abfangaktionen sind ernste Vorfälle und können eine militärische Reaktion nach sich ziehen
  • Nichteinhaltung kann zu Geldbußen, Lizenzstrafen oder internationalen rechtlichen Konsequenzen führen
  • Abgefangene Flugzeuge sollten ruhig, berechenbar und kooperativ agieren

Tipps für Piloten

  • ✅ Lernen Sie die visuellen Signale auswendig — sie sind universell
  • ✅ Überprüfen Sie die Abfangverfahren während der Routenplanung
  • ✅ Nutzen Sie LearnATC’s Notfall- und Sicherheitsszenariotrainings, um angemessene Maßnahmen zu üben