In der Luftfahrt bezeichnen Frequenzen die spezifischen Funkkanäle, die zur Kommunikation zwischen Flugzeugen und Flugsicherungsdiensten (ATS) genutzt werden. Diese befinden sich typischerweise im VHF-Bereich (Sehrhohe Frequenz) und sind international standardisiert, um Klarheit, Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Typ | Funktion | Beispiel |
---|---|---|
Turm | Start, Landung, lokale Kontrolle | “Wien Tower 118.800” |
Boden | Bodenanweisungen, Vorfeldkontrolle | “Graz Ground 121.900” |
Anflug/Ausflug | Erster Steigflug und Sequenzierung | “Salzburg Approach 124.750” |
Radar | Enroute-Kontrolle oder Vektoren | “Linz Radar 119.275” |
Information | FIS, allgemeine Informationen in Klasse G | “Wien Information 124.400” |
ATIS | Automatisierter Terminalruf | “LOWS ATIS 126.030” |
Clearance Delivery | IFR-Routenfreigabe an Großflughäfen | “LOWW Delivery 121.730” |