Ein AIRMET ist eine Wetterwarnung, die dazu dient, Piloten über moderate oder potenziell gefährliche Wetterbedingungen zu informieren, die die Flugsicherheit beeinträchtigen könnten – besonders für Leichtflugzeuge und VFR-Betriebe. AIRMETs decken weniger schwere Bedingungen ab als SIGMETs, sind aber dennoch operativ von Bedeutung.
AIRMETs sind besonders nützlich für die allgemeine Luftfahrt, Ausbildungsflüge und den VFR-Verkehr in niedrigen Höhen.
Bedingung | Beschreibung |
---|---|
Mäßige Turbulenzen | Unter SIGMET-Niveau, oft bedingt durch Windscherung oder Gelände |
Mäßige Vereisung | Betroffen sind Flugzeuge ohne Enteisungsschutz |
Weit verbreitete Bergvernebelung | Wolken, Nebel oder Schnee, die die Sicht einschränken |
Bodenwinde > 30 kt | Risiko für Leichtflugzeuge beim Start/Landung |
Weit verbreitete niedrige Sicht oder Decken | Unter VFR-Mindestwerten in großen Regionen |
Gewitter in vereinzelten Gebieten | Erreichen nicht die SIGMET-Schwere |
AIRMETs sind üblicherweise ähnlich wie SIGMETs aufgebaut, können jedoch je nach nationaler meteorologischer Behörde variieren. Ein typischer AIRMET umfasst:
Beispiel:
AIRMET SIERRA GÜLTIG 081000/081400
FÜR ÖSTERREICH FIR
MTN OBSC AUFGRUND VON WOLKEN UND NEBEL
DECKEN FL080
BEWEGUNG OST 25KT
Übersetzung:
Typ | Code | Bedingung |
---|---|---|
SIERRA | S | Bergvernebelung, IFR-Bedingungen |
TANGO | T | Mäßige Turbulenzen, starke Bodenwinde |
ZULU | Z | Mäßige Vereisungsbedingungen |