ACARS ist ein digitales Datenlink-Kommunikationssystem, das den automatischen Austausch von Nachrichten zwischen Flugzeugen und Bodenstationen (Fluggesellschaften, Flugverkehrskontrolle, Wartung) ermöglicht. Es nutzt VHF, HF oder Satellitennetzwerke, um textbasierte Betriebs-, Logistik- und Flugdaten zu übertragen, wodurch der Bedarf an Sprachkommunikation reduziert wird.
Kategorie | Beispiele |
---|---|
ATC-Nachrichten | D-ATIS, Startfreigaben, CPDLC |
Betriebsnachrichten | Flugplanaktualisierungen, Wetterdaten, NOTAMs |
Verwaltungsnachrichten | Gate-Zuweisungen, Verspätungsmitteilungen, Crew-Anweisungen |
Flugzeugberichte | Startzeit, Positionsberichte, OOOI (Out, Off, On, In) Status |
Wartung | Systemmeldungen, Fehlerberichte, die automatisch an die MRO-Teams der Fluggesellschaft gesendet werden |
Eine häufige Funktion von ACARS ist die Berichterstattung der OOOI-Zeiten, welche die 4 Hauptphasen des Fluges abbilden:
Phase | Definition |
---|---|
Out | Abblockzeit (Beginn des Pushbacks) |
Off | Startzeit (Abheben, Räder weg) |
On | Landezeit (Aufsetzen) |
In | Anblockzeit (Ankunft am Gate) |
Diese Zeiten werden für Abrechnungen, Einsatzplanung, Crew-Dienstprotokolle und Flottenüberwachung verwendet.
Funktion | ACARS | CPDLC |
---|---|---|
Allgemeine Rolle | Nachrichtenplattform | Untermenge, die sich auf die Kommunikation mit der Flugverkehrskontrolle fokussiert |
Nutzer | Fluggesellschaften, Wartung, ATC | Flugverkehrskontrolle und Flugbesatzung |
Nachrichtenformat | Freitext oder strukturiert | ICAO-Standardphrase-Sets |
Abdeckung | Global über VHF, HF, SATCOM | Spezifische FIRs und Routen |